Der Fehlerspeicher ist nur der erste Ausleseschritt... Als nächstes liest man dann das Batteriespannungssteuergerät aus. Dort ist hinterlegt wie viele AH die Batterie Durchsatz hatte und somit wie "alt" die Batterie ist.. Außerdem ist da eine laaange Nummer hinterlegt: Die ersten Ziffern sind die Teilenummer der Batterie, dann weist DU auch welche Batterie verbaut ist. Je nach Herstelller gibt es zwar unterschiedliche Teilenummern für ähnliche Batterien, ist aber vernachlässigbar. Solange Du die gleiche Kapazität wieder einbaust. Außerdem musst Du die neue Batterie dann auch bei baugleicher Batterie neu anlernen, sonst geht Dein Batteriespannungssteuergerät von einer alten Batterie aus...
Welche bei Dir verbaut und was sie kostet kann ich Dir leider nicht sagen, ich kaufe sowas nicht.

Gruss Micha(el T2b)